Wer auf der Suche nach einem Amazon Affiliate WordPress Plugin ist, sollte sich im Vorhinein gut überlegen, welches Plugin er nutzen möchte. Der Markt bietet einige kostenlose sowie kommerzielle Versionen an, jedoch sind nicht alle empfehlenswert. In diesem Beitrag stelle ich Dir das Premium Plugin AAWP vor.
AAWP Gutschein: Damit bekommst Du 20 % Rabatt auf ALLE Lizenzen. (Hier klicken, um den Gutscheincode zu aktivieren*)

Amazon Affiliate for WordPress
Funktionen
Das Premium Plugin bietet zahlreiche Funktionen und ist flexibel konfigurierbar.
Nutzerfreundlichkeit
Einfache Handhabung und schnelle Integrierung über Shortcode-Attribute.
Preis
Es gibt verschiedene Lizenzmodelle, sodass für jeden Geldbeutel was dabei ist.
Support
Blitzschneller Support, der auch auf Kundenwünsche eingeht.
Das gefällt mir
Das gefällt mir nicht
Zusammenfassung
AAWP ist das Plugin das ich seit knapp zwei Jahren für alle meine Nischenseiten nutze. Seit dieser Zeit konnte ich das Plugin genau testen und kennenlernen. Für mich ist es das Schweizer Taschenmesser unter den Amazon Affiliate Plugins. Es bietet eine Menge Funktionen und verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, die es einem erlauben, schnell und einfach Produktangebote von der Amazon API einzubinden.
In dieser Vorstellung nehme ich Dich mit hinter die Kulissen des Plugins und zeige Dir die vielen Einsatzmöglichkeiten, die AAWP einem zur Verfügung stellt.
Preis ab 39 EUR
Amazon Affiliate WordPress Plugins gibt es haufenweise, doch nicht alle halten was sie versprechen. Eine Ausnahme ist da AAWP von dem deutschen Entwickler Florian. Nachfolgend stelle ich Dir sein Premium Plugin im Detail vor.
Ich wünsche Dir nun viel Spaß beim Lesen der Plugin Vorstellung.
Was ist AAWP?
AAWP ist ein Premium WordPress Plugin für Affiliates die das PartnerNet von Amazon nutzen. Es bietet Dir verschiedene Funktionen und ermöglicht die leichte Integration von Amazon Produktangebote in den Blog.

Amazon WordPress Plugin
Technisch betrachtet handelt es sich bei AAWP um ein kostenpflichtiges WordPress Zusatzmodul, dass für die Monetarisierung eines Blogs, E-Commerce Shops oder Nischenseiten eingesetzt werden kann. Das heißt, dass Plugin bietet Dir die Möglichkeit, gezielt Produkte von Amazon einzubinden und zu bewerben, um damit Provisionen zu verdienen.
Das Plugin wurde im April 2015 erstmals veröffentlicht.
Wie funktioniert AAWP?
Das AAWP Plugin greift auf die Amazon Product Advertising API zu und stellt darüber Produktdaten zur Verfügung. Der große Vorteil davon, die Produktdaten sind stets aktuell. Somit musst Du Dich nicht händisch um Änderungen kümmern, wenn z. B. die Preise oder die Produktbilder aktualisiert werden müssen. Diese Aufgaben übernimmt das Plugin.
Die Produktdaten, die das Plugin über die Amazon API bekommt, werden mit Deiner Amazon Affiliate Tracking-ID verknüpft. AAWP erstellt daraus automatisch den korrekten Affiliatelink für Dich.

AAWP Amazon API Reiter
Sobald alle erforderlichen Daten wie der API Key, der Secret Key und Deine Tracking-ID gespeichert sind und AAWP mit der Amazon API verbunden ist, kannst Du mittels eines Shortcodes Amazon Produkte in Deinen Blog einbinden. Zum Beispiel in Form einer Produktbox, einer Bestsellerliste oder eines Produktlinks.
Hier ein Beispiel wie die Shortcodes dazu aussehen:

AAWP Standard Shortcodes
Die Shortcodes können optional über verschiedene Attribute mit weiteren Funktionalitäten erweitert werden. So kannst Du z. B. den Produkttitel, die Anzahl der Produkte die ausgegeben werden soll oder den SEO Linktitel ändern. Darüber hinaus lassen sich aber noch viele andere Attribute hinzufügen.

AAWP Shortcodes mit zusätzlichen Attributen
Das Plugin stellt auch Widgets zur Verfügung. Diese kannst Du mit wenigen Klicks schnell in der Seitenleiste (engl. Sidebar) Deines Blogs einfügen. Nachdem Du das Widget eingefügt hast, kannst Du die ASIN für das Amazon Produkt eingeben und weitere Einstellungen vornehmen, wie z. B. ein eigener Titel oder die Auswahl des Design.

AAWP Widget für die Sidebar
Aber auch in Verbindung mit einem Drag & Drop Pagebuilder wie z. B. Elementor oder dem Pagebuilder von SiteOrigin kannst Du die Widgets spielend leicht in Deine Beiträge und Seiten einfügen. Zu den einzelnen Plugin Funktionalitäten komme ich weiter unten im Detail darauf zu sprechen.

AAWP Widget in Verbindung mit dem SiteOrigin Pagebuilder
Grundvoraussetzungen
Bevor Du AAWP nutzen kannst, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein:
1
Amazon PartnerNet
Du musst über ein Amazon PartnerNet Konto verfügen, dass Dich dazu legitimiert für Amazon als Affiliate tätig zu sein. Falls Du noch kein Amazon Affiliate bist, kannst Du Dich hier beim PartnerNet anmelden.
2
Amazon API Zugriffsschlüssel
Des Weiteren benötigst Du zwei Amazon API Zugriffsschlüssel, damit das Plugin auf die Amazon Produktdaten zugreifen kann. Dafür musst Du Dir einen API Key sowie einen API Secret Key erstellen. In der AAWP Dokumentation hat Florian beschrieben, wie Du dazu vorzugehen hast.
Alternativ kannst Du unten mein kurzes Video ansehen, wo ich zeige und erkläre, wie Du einen API-Schlüssel auf der AWS-Webseite erstellst.
Technische Voraussetzungen
Das Plugin benötigt auch ein paar wenige technische Voraussetzungen, um korrekt ausgeführt zu werden:
AAWP überprüft eigenständig, ob Deine WordPress Installation die nötigen Voraussetzungen erfüllt:

AAWP Servereinstellungen
Viele Hostinganbieter erfüllen die technischen Voraussetzungen standardmäßig. Dennoch solltest Du auf Nummer sicher gehen und vor dem Kauf des Plugins Dich bei Deinem Hostinganbieter informieren.
Alternativ kannst Du auch das Server Check Tool von Florian herunterladen, mit dem Du die Anforderungen selbst prüfen kannst.
Kann ich AAWP für ausländische Amazon Partnernetzwerke nutzen?
Ja, das ist möglich.
AAWP unterstützt zurzeit 12 Amazon PartnerNet-Netzwerke, eine Auflistung derer habe ich unten für Dich zusammengestellt.
Amazon Partnernetzwerke die AAWP unterstützt
Über folgende Links gelangst Du direkt zu den Amazon Partnernetzwerke und kannst Dich dort registrieren:

Amazon Deutschland

Amazon USA

Amazon Brasilien

Amazon China

Amazon Frankreich

Amazon Indien

Amazon Italien

Amazon Japan

Amazon Kanada

Amazon Mexico

Amazon Spanien
Ausländisches Amazon Affiliatekonto erstellen
Falls Du beabsichtigst AAWP für das ausländische Amazon zu nutzen, musst Du Dich zuvor bei diesem registrieren. Der Registrierungsprozess ist bei jedem Amazon Partnernetzwerk nahezu identisch.
Bevor Du Dich jedoch als Affiliate registrieren kannst, benötigst Du ein reguläres Amazon Kundenkonto. Nachdem Du dieses erstellt hast, kannst Du Dich direkt als Affiliate registrieren. Alles, was Du tun musst, sind Deine persönliche Daten angeben sowie die Adresse Deiner Webseite, mit der Du Dich bewirbst.
Hier ein Beispiel Screenshot von der Registrierung beim amerikanischen Amazon Associates Programm.

Amazon Associates Affiliate Registrierung
Nachdem Du Dich erfolgreich bei dem ausländischen Amazon als Affiliate registriert hast, bekommst Du Deine Affiliate Tracking-ID. Diese kopierst Du in die Zwischenablage und fügst sie in den Plugin Einstellungen unter dem Reiter "Allgemein" ein. Danach klickst Du auf speichern.

AAWP Tracking-ID Einstellung für ausländische Amazon Partnernetzwerke
AAWP Funktionen
Kommen wir nun zu den einzelnen Funktionen, die das Plugin insgesamt zur Verfügung stellt.
AAWP hat seit seiner Veröffentlichung zahlreiche Funktionaliäten hinzubekommen. Technisch betrachtet sind diese Neuerungen enorm und mit keinem anderen Amazon Affiliate WordPress Plugin vergleichbar.
Nachfolgend gebe ich Dir eine Übersicht der wesentlichen Funktionen.
Produktboxen
Eine einzelne Produktbox (oder mehrere) ermöglicht Dir die Darstellung eines Amazon Produkts auf Deiner Seite. Optisch sieht die Produktbox nicht nur elegant aus, sondern sie ist auch sehr konversionsstark.

Produktbox Shortcode
Um die Produktbox nutzen zu können, benötigst Du die ASIN/ISBN des Amazon Produkts. Danach kannst Du die Produktbox über folgenden Shortcode in Deinen Blog einbinden:

Listen
Mit AAWP kannst Du verschiedene Arten von Listen generieren. Die zwei Hauptlisten sind jedoch zum einen die Bestsellerliste und zum anderen die Neuerscheinungsliste. Beide Listen kannst Du optional mit verschiedenen Attribute anpassen. So kannst Du z. B. die Produktanzahl begrenzen oder einen Filter setzen, der nur Angebote anzeigen lassen soll.

Bestsellerliste
Die Bestsellerliste gibt die TOP 10 Produkte einer speziellen Amazon Produktgruppe aus.
Neuerscheinungsliste
Mit der Neuerscheinungsliste kannst Du Deine Besucher auf neue Produkte aufmerksam machen.
Bestsellerliste / Neuerscheinungsliste Shortcode
Um eine Bestsellerliste aus einer bestimmten Amazon Produktgruppe auszugeben, benötigst Du den Browse Nodes aus der Amazon Produktgruppe. Der folgende Shortcode gibt die Bestseller aus Produktgruppe "Werkzeugkoffer" aus:

Wenn Du eine Neuerscheinungsliste verwenden möchtest, musst Du auch hier einen Browse Nodes verwenden. Für die "neuesten Werkzeugkoffer" sieht der Shortcode wie folgt aus:

Textlinks
Textlinks sind ideal, wenn Du z. B. innerhalb eines Blogbeitrags einen Produktlink zu Amazon platzieren möchtest. AAWP erstellt den Linktext (Produkttitel) automatisch anhand der ASIN. Allerdings kannst diesen auch selbst definieren, ein Beispiel findest Du unten.

Textlink Shortcode
Textlinks benötigen die Produkt ASIN/ISBN. Danach kannst Du über folgenden Shortcode den Link in Deinem Blogbeitrag platzieren (Textlink mit eigenem Produkttitel):

Geotargeting
Geotargeting ist eine sehr mächtige Funktion! Es erlaubt Dir Deine Besucher auf das richtige Amazon zu leiten. Wenn Dein Besucher bspw. aus Italien ist und auf einen Deiner Amazon Affiliatlinks klickt, wird er auf das Produkt (oder Produktsuche) auf Amazon.it geleitet. Geotargeting ermöglicht Dir also, auch Deine ausländischen Webseitenbesucher zu monetarisieren.

Die Geotargeting Funktionalität musst Du unter dem Reiter "Funktionen" aktivieren, um sie nutzen zu können. Zuvor musst Du Dich aber bei den ausländischen Amazon Partnernetzwerke als Affiliate registrieren.
Grids
Grids sind eine andere Form der Amazon Produktdarstellungsmöglichkeit die AAWP aus seinem Arsenal zur Verfügung stellt. Der Hauptshortcode basiert dabei auf dem der Produktboxen, wobei dieser mit dem Attribut "grid" erweitert wird. Grids werden standardmäßig immer vertikal dargestellt.

Grid Shortcode
Ein Grid lässt sich ratzfatz einbinden. Alles, was es dazu benötigt sind die ASIN/ISBN. Wie viele Produkte bzw. Grids Du darstellen möchtest, kannst Du selbst festlegen. Wichtig ist, dass Du zwischen der ASIN jeweils ein Komma setzt. Im Beispiel unten ist die Gridanzahl auf drei begrenzt:

Datenfelder
Mit den Datenfelder kannst Du einzelne Produktinformationen anzeigen lassen, wie z. B. den Produkttitel, das Produktbild oder die Amazon Sternebewertung. Ich persönlich nutze die Datenfelder gerne in Vergleichstabellen, um den Preis und die Bewertung anzeigen zu lassen.

Datenfeld Shortcode
Die Datenfelder kannst Du optional über weitere Attribute erweitern. Der Shortcode unten gibt den Preis eines Produkts aus.

Amazon Prime Icon
Bei jenen Produkten, die zu der Amazon Prime Kategorie zählen, wird neben dem Preis das Prime Icon angezeigt. Das Icon ist mit Deiner Affiliate-ID verknüpft. Dadurch hast Du die Chance zusätzliche Provisionen zu verdienen, wenn ein Webseitenbesucher auf das Icon klickt und sich bei Prime neu registriert. Die Anzeige des Prime Icon ist jedoch optional und kein Muss.

PHP Templating
PHP Templating ermöglicht Dir die Gestaltung von eigenen Amazon Produktvorlagen. Du kannst aber auch die Vorlagen die AAWP mitliefert, wie z. B. die Produktbox oder Bestsellerliste, individuell an Deine Bedürfnisse anpassen. Dazu solltest Du allerdings mit HTML und PHP vertraut sein, da Templating direktes editieren am Code selbst erfordert.

Widgets
Die Widgets habe ich oben bereits kurz vorgestellt. Diese kannst Du in Form einer Produktbox, einer Bestsellerliste oder einer Neuerscheinungsliste in die Seitenleiste Deines Blogs einbauen. Außerdem kannst Du die Widgets auch mit einem Pagebuilder nutzen.
Widget Einstellungen

Widget Standard

Widget Klein
Das AAWP Widget kannst Du aber auch klein darstellen. Dazu wählst aus der Design Vorlage das Template "Klein" aus.

Weitere AAWP Highlights
Hier noch eine Liste mit weiteren Highlights, die das Plugin bietet:
Was kostet AAWP?
Update: Anfang 2018 hat sich das Lizenzmodell geändert. Statt 3 gibt es nun 4 verschiedene AAWP-Versionen.
Der Preis ist unterschiedlich und richtet sich nach dem Lizenmodell, für das Du Dich entscheidest. Insgesamt gibt es vier verschiedene Plugin Versionen, die da sind:
Personal
39 €
Preis inkl. MwSt.
1 Domain
Plus
99 €
Preis inkl. MwSt.
3 Domains
Pro
199 €
Preis inkl. MwSt.
10 Domains
Ultimate
299 €
Preis inkl. MwSt.
25 Domains
Ist Dir beim Betrachten der Lizenzmodelle etwas aufgefallen? Du bekommst bei jeder Version den vollen Funktionsumfang! Es gibt keine Einschränkungen, wie dies z. B. bei anderen Plugins der Fall ist. Somit kannst Du das Ganze Potenzial von AAWP nutzen.
Ich rate Dir vorher darüber nachzudenken, für wie viele Blogs Du das Plugin einsetzen möchtest.
Wenn Du erst einen Blog hast, reicht die Personal Version. Falls Du jedoch vorhast mehrere Blogs oder Nischenseiten mit dem Amazon Partnerprogramm zu monetarisieren, macht es durchaus Sinn sich gleich für die Plus oder Pro Version zu entscheiden.
Solltest Du knapp bei Kasse sein, empfehle ich Dir mit der Personal Version anzufangen. Später kannst Du immer noch Deine AAWP Lizenz hochstufen.
Wo kann ich AAWP kaufen?
Das Plugin hat eine eigene Webseite, worüber Du den Kauf vornehmen kannst.
Weiter unten findest Du meinen Button mit Gutscheincode, wenn Du da drauf klickst, sparst Du 20 % beim Kauf von AAWP .
Auf der AAWP Webseite findest Du weitere Informationen über das Plugin. Außerdem gibt es eine sehr ausführliche Dokumentation, die jede Funktion bis ins kleinste Detail beschreibt.
Falls Du Dir einige der Plugin Funktionen Live ansehen möchtest, kannst Du Dir hier einen Eindruck verschaffen.

AAWP Webseite
Nach Deinem Kauf steht Dir im Kundenbereich der Download sowie der Lizenzschlüssel zur Verfügung. Dort ladest Du dann zuerst das Plugin herunter und installierst es anschließend auf Deinem WordPress Blog.

AAWP Kundenkonto
Sobald Du Deinen Lizenzschlüssel eingegeben hast und Du Deine Amazon API Schlüssel gespeichert hast, ist das Plugin einsatzbereit.
Im Video unten zeige ich Dir mein AAWP-Kundenkonto und erkläre die verschiedenen Bereiche.
Fazit
Die Entscheidung AAWP zu kaufen habe ich bis heute nicht bereut. Im Gegenteil, die geringe Investition hat sich definitiv gelohnt. Ich bin sogar der Meinung, dass einige der Plugin Funktionen separat als extra AddOn verkauft werden sollten, so gut sind sie. Und ich würde liebend gern dafür bezahlen! Allein schon für die Geotargeting Funktionalität. Man darf nicht vergessen, wie viel Arbeit (und Wartung) in so einem Plugin drinn steckt.
Hier noch mal eine kurze Zusammenfassung, was Du mit AAWP bekommst:
Wenn Du hocheffiziente Funktionen für das bewerben für Amazon Produktangebote für Deine Nischenseite oder auf Deinem WordPress Blog nutzen möchtest, kann ich Dir AAWP nur ans Herz legen.
AAWP Gutscheincode
Möchtest Du Geld beim Kauf des Plugins sparen? Dann klicke unter dem Video auf den Button und aktiviere Deinen AAWP Gutscheincode*, mit dem Du 20 % Rabatt auf ALLE Lizenzen bekommst.
Schau Dir aber bitte zuvor schnell das Video an, wo ich den Kaufprozess erkläre.
FAQ
Abschließend beantworte ich noch einige häufig gestellte Fragen. Sollte Deine Frage nicht dabei sein, kannst Du mir auch gerne unten einen Kommentar hinterlassen.
Tolle und sehr ausführliche Plugin-Vorstellung!
Danke!